Info
Die Geschichte von Streetlife spielt in einem Stadtviertel rund um die Rattenfeldgasse. Diese hat schon mal bessere Zeiten gesehen. Die meisten Geschäftslokale sind geschlossen. In den baufälligen Wohnhäusern leben Sozialhilfeempfänger, Kleinkriminelle und Migranten. Die Jugendlichen, ohne Aussicht auf einen Job, lungern auf der Straße herum. Sie alle treffen sich im Cafe Dolores, nörgeln und streiten, schwadronieren über die Mühen des Lebens und sprechen reichlich dem Alkohol zu. Der Stadtverwaltung ist die verwahrloste Straße ein Dorn im Auge. Der Bürgermeister und sein Planungsstadtrat kaufen die Grundstücke des Viertels auf, um moderne Büro- und Wohnhäuser zu errichten… Da beschließen die Bewohner, um ihr bisschen Zuhause zu kämpfen. KlangKasten-Obfrau Marlies Frühbeiss: „Streetlife hat wieder alle Voraussetzung für eine tolle Show: Ein Feuerwerk an Hits und eine schwungvolle Story, bei der neben Humor und Romantik auch ein Schuss Gesellschaftskritik drin steckt.“